Hallo Forumsgemeinde,
nach fast genau einem Jahr habe ich auch dieses Jahr einen Titisee-Tripp unternommen um mein Angelglück zu versuchen. Die Voraussetzungen waren doch um einiges besser als im Jahr davor. Ich hatte eine Chauffeuse, was das ganze erleichterte. Wie man auf den Bildern sehen kann, hat das Wetter auch mitgespielt, obwohl wir ja einen ziemlichen Temperatursturz hatten.
Sogar die Sonne lies sich Blicken, was meine Begleitung sehr freute.
Als Zielfisch habe ich mir Rotauge und Döbel vorgenommen und wollte es später mit der Spinnrute noch auf Raubfisch versuchen.
Einiges an Praxis habe ich ja von Fisher im Frühjahr schon am Schluchsee gelernt, doch ich wollte es endlich mal alleine schaffen. Was Montage, Angelplatz und Köder angeht, habe ich Fishers Tipps ganz konsequent umgesetzt. Gut mit dem Auswerfen hat es manchmal gehapert, auch hatte ich die eine oder andere Verwicklung und auch Hänger waren zu verzeichnen. Die Teigkonsistenz war auch nicht so optimal.
Nach einem Hänger stand der Schwimmer wieder sehr eigenartig im Wasser und mir kam das ganze ziemlich merkwürdig vor. Ich überprüfte das ganze mal etwas vorsichtiger, weil ich nicht schon wieder abreisen wollte. Am anderen Ende war Widerstand, ich sagte zu meiner Begleiterin:" Mensch jetzt hänge ich schon wieder fest."
und gab mehr Zug auf die Schnur. Auf einmal kam Leben in die Schnur und ich rief ihr zu: "Mensch das ist ja ein Biss" und ich konnte meinen ersten Döbel landen. Zwar kein Riese aber immerhin
Um 2 Uhr Mittags liesen dann die Bisse nach und es war nichts mehr zu erbeuten. Einen weiteren Döbel konnte ich noch erwischen, aber bei der Handlandung ist er mir noch entwischt.
Wir haben uns dann erst mal um unser eigenes Wohl gekümmert und später versuchte ich es noch mit der Spinnrute und Spinnerbait. Am Abend hatte ich darauf noch einen Nachläufer, der Form jnd Größe nach war es wohl ein größerer Barsch, erwischt habe ich ihn leider nicht mehr.
Am Tag darauf gelang es mir mit Fishers Ratschlägen, bayrischem Glückshut samt bayrischer Begleitung noch 3 Rotaugen zu erbeuten.
Mit Köderfisch auf Hecht hatte kich leider keinen Erfolg.Mein Resümee zu dem Ganzen: Es gibt für mich noch einiges zu lernen, aber das ganze ist ausbaufähig. Besonders an der Bisserkennung und dem Auswerfen der Schwimmermontage hapert es noch, aber Übung macht den Meister.
So, daß war Titisee 2008!
Gruß Gast

nach fast genau einem Jahr habe ich auch dieses Jahr einen Titisee-Tripp unternommen um mein Angelglück zu versuchen. Die Voraussetzungen waren doch um einiges besser als im Jahr davor. Ich hatte eine Chauffeuse, was das ganze erleichterte. Wie man auf den Bildern sehen kann, hat das Wetter auch mitgespielt, obwohl wir ja einen ziemlichen Temperatursturz hatten.
Sogar die Sonne lies sich Blicken, was meine Begleitung sehr freute.
Als Zielfisch habe ich mir Rotauge und Döbel vorgenommen und wollte es später mit der Spinnrute noch auf Raubfisch versuchen.
Einiges an Praxis habe ich ja von Fisher im Frühjahr schon am Schluchsee gelernt, doch ich wollte es endlich mal alleine schaffen. Was Montage, Angelplatz und Köder angeht, habe ich Fishers Tipps ganz konsequent umgesetzt. Gut mit dem Auswerfen hat es manchmal gehapert, auch hatte ich die eine oder andere Verwicklung und auch Hänger waren zu verzeichnen. Die Teigkonsistenz war auch nicht so optimal.
Nach einem Hänger stand der Schwimmer wieder sehr eigenartig im Wasser und mir kam das ganze ziemlich merkwürdig vor. Ich überprüfte das ganze mal etwas vorsichtiger, weil ich nicht schon wieder abreisen wollte. Am anderen Ende war Widerstand, ich sagte zu meiner Begleiterin:" Mensch jetzt hänge ich schon wieder fest."
und gab mehr Zug auf die Schnur. Auf einmal kam Leben in die Schnur und ich rief ihr zu: "Mensch das ist ja ein Biss" und ich konnte meinen ersten Döbel landen. Zwar kein Riese aber immerhin
Um 2 Uhr Mittags liesen dann die Bisse nach und es war nichts mehr zu erbeuten. Einen weiteren Döbel konnte ich noch erwischen, aber bei der Handlandung ist er mir noch entwischt.
Wir haben uns dann erst mal um unser eigenes Wohl gekümmert und später versuchte ich es noch mit der Spinnrute und Spinnerbait. Am Abend hatte ich darauf noch einen Nachläufer, der Form jnd Größe nach war es wohl ein größerer Barsch, erwischt habe ich ihn leider nicht mehr.
Am Tag darauf gelang es mir mit Fishers Ratschlägen, bayrischem Glückshut samt bayrischer Begleitung noch 3 Rotaugen zu erbeuten.
Mit Köderfisch auf Hecht hatte kich leider keinen Erfolg.Mein Resümee zu dem Ganzen: Es gibt für mich noch einiges zu lernen, aber das ganze ist ausbaufähig. Besonders an der Bisserkennung und dem Auswerfen der Schwimmermontage hapert es noch, aber Übung macht den Meister.
So, daß war Titisee 2008!
Gruß Gast



Gott mit dir, du land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels, weiß und blau!